

Referent: Dr. Jochen Neumann, LL.M., Richter am Amtsgericht Jülich
Fortbildung gemäß FAO § 15 im Mietrecht am Mittwoch, den 25. Juni 2025
2,5 Stunden Live Webinar von 14.30 Uhr bis 17.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause).
Das haben uns Teilnehmer über Seminare des Referenten geschrieben:
![]() |
"Vielen Dank, richtig guter Vortrag!" "Spitze, vielen Dank!" |
2,5 stündiges Webinar: Dr. Jochen Neumann: Rechtsfolgen des Eigentumswechsels im Mietrecht: § 566 BGB im Fokus
Dieses Seminar bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die komplexen rechtlichen Fragen rund um § 566 BGB („Kauf bricht nicht Miete“) und dessen Anwendungsbereich. Sie erhalten fundierte Einblicke in die originäre, entsprechende und analoge Anwendung der Vorschrift, einschließlich spezieller Fallgruppen wie Erbbaurecht und Zwangsversteigerung.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Voraussetzungen eines Mietvertragsübergangs und den damit verbundenen Rechtsfolgen. Themen wie die Schnittstellen zwischen Vermieter und Erwerber, die Auswirkungen auf Betriebskosten, Mietsicherheiten und Kündigungen sowie spezielle Haftungsfragen (z. B. Bürgenhaftung) werden praxisnah und anschaulich beleuchtet.
Darüber hinaus werden abweichende vertragliche Gestaltungen, die Mitteilungspflichten bei Veräußerung und prozessuale Besonderheiten, etwa bei Eigentumsübergängen in laufenden Rechtsstreitigkeiten, ausführlich behandelt. Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um Mandanten kompetent durch alle relevanten Aspekte eines Eigentümerwechsels zu begleiten und rechtssichere Lösungen zu entwickeln.
Die goldwerth-Webinare finden ausschließlich auf der Software-Plattform "Zoom" statt. Zur Teilnahme an diesem Webinar brauchen Sie eine stabile Verbindung ins Internet, einen Computer (PC, Notebook mit IOS, Windows oder Linux) oder ein mobiles Endgerät (IOS oder Android) mit einer Wiedergabemöglichkeit für Ton (Lautsprecher, Kopfhörer etc.). Kamera oder Mikrofon sind erwünscht, aber nicht notwendig.
Dr. Jochen Neumann, LL.M. ist Richter am Amtsgericht Jülich und Lehrbeauftragter für Immobilienwirtschaftsrecht an der Fachhochschule Aachen. Vor seiner richterlichen Tätigkeit war Dr. Neumann viele Jahre als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätig, zuletzt als Assoziierter Partner bei Kapellmann und Partner.
Dr. Neumann hat den Masterstudiengang "Real Estate Law" absolviert und wurde an der Universität zu Köln mit einem immobilienrechtlichen Thema promoviert. Er veröffentlicht regelmäßig zu miet- und immobilienrechtlichen Themen in juristischen Fachzeitschriften.