ArbR - 17.09.2025 - 09.30 Uhr: Annahmeverzug
search
  • ArbR - 17.09.2025 - 09.30 Uhr: Annahmeverzug

ArbR - 17.09.2025 - 09.30 Uhr: Annahmeverzug

89,00 €
zzgl. MwSt.

Matthias Notzon: Annahmeverzug

(09:30 Uhr - 2,5 H)

Referent: Matthias Notzon, Richter am Arbeitsgericht Saarland

Fortbildung gemäß FAO § 15 im Arbeitsrecht am Mittwoch, den 17. September 2025

2,5 Stunden Live Webinar von 09.30 Uhr bis 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause).

Menge

Das haben uns Teilnehmer über Seminare des Referenten geschrieben: 

"Vielen Dank, das war sehr aufschlussreich! Beste Grüße."
Dagmar V., Fachanwältin für Arbeitsrecht, Familienrecht und für Sozialrecht

"Vielen Dank für den tollen interessanten Vortrag durch den einiges klarer wird, sehr gewinnbringend."
Anke E., Fachanwältin für Arbeitsrecht

"Vielen Dank für diesen sehr lebendigen Vortrag!"
Wolfgang M., Fachanwalt für Arbeitsrecht

2,5 stündiges Webinar: Matthias Notzon, Richter am Arbeitsgericht Saarland, zum Thema "Annahmeverzug"

Fragen zum Annahmeverzug stellen sich in nahezu jedem Arbeitsgerichtsprozess, insbesondere im Kündigungsrechtsstreit. Stolperfallen lauern bereits im Arbeitsverhältnis, etwa im Bereich der Vertragsgestaltung oder der Ausübung des Direktionsrechts. 
Kaum ein Bereich wird so stark von der Rechtsprechung des BAG geprägt. In den Jahren 2022, 2023 und aktuell gibt es eine Unmenge neuer BAG Entscheidungen, die es einzuordnen gilt und den Überblick zu behalten. 
Im Webinar sollen die Basics mit Blick in die brandaktuelle Rechtsprechung des BAG erarbeitet und vertieft werden. Was ist im Arbeitsverhältnis zu beachten? 
Im prozessualen Teil gibt es jede Menge Tipps und Tricks für beide Seiten. Was muss der AN darlegen und ggf. beweisen? Was kann der AG einwenden? Wer hat die besseren Karten? Annahmeverzug als Gamechanger im Kündigungsrechtsstreit!
.
Die goldwerth-Webinare finden ausschließlich auf der Software-Plattform "Zoom" statt. Zur Teilnahme an diesem Webinar brauchen Sie eine stabile Verbindung ins Internet, einen Computer (PC, Notebook mit IOS, Windows oder Linux) oder ein mobiles Endgerät (IOS oder Android) mit einer Wiedergabemöglichkeit für Ton (Lautsprecher, Kopfhörer etc.). Kamera oder Mikrofon sind erwünscht, aber nicht notwendig.

Matthias Notzon

Matthias Notzon ist Richter am Arbeitsgericht Saarland. Nach Studium in Saarbrücken, einer viermonatigen Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer großen saarländischen Kanzlei und einjähriger Tätigkeit als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft in Saarbrücken, übt Herr Notzon seit 2009 das Amt des Arbeitsrichters aus.

Herr Notzon ist darüber hinaus seit über 10 Jahren als Referent im Arbeitsrecht (Inhouse-Schulungen, Webinare, Kongresse, Fachanwaltsschulungen), als Vorsitzender von Einigungsstellen und als Autor (öAT - beckVerlag, seit August 2023 auch Juris Praxisreport) tätig.

ARB_20250917V