ArbR - 09.05.2025 - 13.30 Uhr: Deutsche Gerichtssprache 1
search
  • ArbR - 09.05.2025 - 13.30 Uhr: Deutsche Gerichtssprache 1

ArbR - 09.05.2025 - 13.30 Uhr: Deutsche Gerichtssprache 1

89,00 €
zzgl. MwSt.

B. Jakobson: Forensische Vernehmungen - Deutsche Gerichtssprache 1

(13:30 Uhr - 2,5 H)

Referent: Bertil Jakobson, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht, Moers

Fortbildung gemäß FAO § 15 im Straf-, Arbeits-, Verkehrs- und Medizinrecht am Freitag, den 09. Mai 2025

2,5 Stunden Live Webinar von 13.30 Uhr bis 16.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause).

Menge

2,5 stündiges Webinar: Rechtsanwalt Bertil Jakobson zum Thema: Forensische Vernehmungen - Deutsche Gerichtssprache 1

Aus der Reihe "Forensische Vernehmungen" spricht Rechtsanwalt Bertil Jakobson diesmal zum Thema "Deutsche Gerichtssprache (wie man allein mit Sprache überzeugen kann) 1":

Im Seminar „Forensische Vernehmungen: Deutsche Gerichtssprache“ werden Möglichkeiten dargestellt, mithilfe von Sprache beim Stellen von Fragen, Gesprächsführung mit Dritten, Verfassen von Schriftsätzen und anderen Schriftstücken auf die Überzeugungsbildung von Gerichten einzuwirken. Die Seminarinhalte werden anhand von Praxisbeispielen und theoretischen Ausarbeitungen besprochen.

Im ersten Teil des Seminars wird die Thematik Die dunkle Seite der Sprache erörtert, bei der u.a. Negationen, Themenwechsel, Schemata, Gesprächsstörungen und verbale Ausweichmanöver von Zeugen besondere Bedeutung im Rahmen eines Gerichtsverfahrens erlangen können.

Im zweiten Teil des Seminars (hier bei goldwerth am 16.05.2025) werden die Themen Narrative Kohärenz und taktische Persuasionstechniken besprochen. Hierbei geht es um verschiedene Techniken, mit deren Hilfe auf die Überzeugungsbildung eines Gerichts Einfluss ausgeübt werden kann.  Die Präsentation einer überzeugenden Prozessgeschichte,  der Einsatz von subtilen Wiederholungen,  die Bedeutung von Kausalität sowie Soft Skills  und psychologische Intervention werden besprochen.

Bertil Jakobson stellt Ihnen in loser Reihung (die Webinare sind in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander verständlich) spannende und relevante Fragestellungen aus dem Bereich „Vernehmungstechniken“ und den dazugehörigen Erkenntnissen aus verschiedenen Wissenschaften vor.

Die goldwerth-Webinare finden ausschließlich auf der Software-Plattform "Zoom" statt. Zur Teilnahme an diesem Webinar brauchen Sie eine stabile Verbindung ins Internet, einen Computer (PC, Notebook mit IOS, Windows oder Linux) oder ein mobiles Endgerät (IOS oder Android) mit einer Wiedergabemöglichkeit für Ton (Lautsprecher, Kopfhörer etc.). Kamera oder Mikrofon sind erwünscht, aber nicht notwendig.

Bertil Jakobson

Rechtsanwalt Jakobson (Jahrgang 1976) ist Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Verkehrsrecht. Daneben doziert, publiziert und referiert er seit vielen Jahren für Fachanwälte, Verbände, politische Parteien, private Firmen und eine Universität. Herr Jakobson lebt und arbeitet als Rechtsanwalt in Moers am Niederrhein.

ARB_20250509N