

Referent: Matthias Notzon, Richter am Arbeitsgericht Saarland
Fortbildung gemäß FAO § 15 im Arbeits- bzw. Sozialrecht am Mittwoch, den 14. Mai 2025
2,5 Stunden Live Webinar von 09.30 Uhr bis 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause).
2,5 stündiges Webinar: Matthias Notzon, Richter am Arbeitsgericht Saarland, zum Thema "Der leidensgerechte Arbeitsplatz im Arbeitsgerichtsprozess 2025"
Annahmeverzug | Schadensersatz | Beschäftigungsklage
Schwerbehinderte Menschen, aber auch Menschen mit Behinderungen oder krankheitsbedingten Einschränkungen unterhalb einer Schwerbehinderung können unter bestimmten Bedingungen eine leidensgerechte Beschäftigung einfordern und diese sogar einklagen. Wo liegen die tatsächlichen und finanziellen Grenzen solcher Beschäftigungsbegehren. Und was gilt es im Prozess zu beachten? Beschäftigt der Arbeitgeber in diesen Fällen nicht, stellt sich die Frage, ob gleichwohl Lohnzahlung geschuldet wird.
Herr Notzon beschäftigt sich bereits seit Jahren mit dieser Thematik. Im Webinar wird die komplexe Rechtsprechung zu diesem Thema dargestellt und ein Leitfaden für beide Seiten im Prozess vermittelt. Egal ob HR - Verantwortliche oder Rechtsanwälte. Ohne das notwendige Know-How ist der Prozessverlust nahezu vorprogrammiert. Dies gilt es zu verhindern!
Die goldwerth-Webinare finden ausschließlich auf der Software-Plattform "Zoom" statt. Zur Teilnahme an diesem Webinar brauchen Sie eine stabile Verbindung ins Internet, einen Computer (PC, Notebook mit IOS, Windows oder Linux) oder ein mobiles Endgerät (IOS oder Android) mit einer Wiedergabemöglichkeit für Ton (Lautsprecher, Kopfhörer etc.). Kamera oder Mikrofon sind erwünscht, aber nicht notwendig.
Matthias Notzon ist Richter am Arbeitsgericht Saarland. Nach Studium in Saarbrücken, einer viermonatigen Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer großen saarländischen Kanzlei und einjähriger Tätigkeit als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft in Saarbrücken, übt Herr Notzon seit 2009 das Amt des Arbeitsrichters aus.
Herr Notzon ist darüber hinaus seit über 10 Jahren als Referent im Arbeitsrecht (Inhouse-Schulungen, Webinare, Kongresse, Fachanwaltsschulungen), als Vorsitzender von Einigungsstellen und als Autor (öAT - beckVerlag, seit August 2023 auch Juris Praxisreport) tätig.